Die ersten Schritte nach dem Kauf
Herzlichen Glückwunsch! Die Schlüsselübergabe ist erfolgt, und Sie sind stolzer Eigentümer Ihrer Immobilie in Südfrankreich. Doch mit der Freude über Ihr neues Zuhause beginnt auch die Phase der administrativen Erledigungen. Von der Anmeldung der Versorger über die notwendigen Versicherungen bis hin zu den ersten Kontakten mit lokalen Behörden – diese Schritte sind unerlässlich, können aber ohne Sprachkenntnisse und Wissen um die französischen Abläufe schnell zu einer Herausforderung werden.
Bei mein-haus-in-frankreich.de lassen wir Sie auch nach der Schlüsselübergabe nicht allein. Mein umfassender Service begleitet Sie nicht nur bis zum Kaufvertrag, sondern auch bei den wichtigsten administrativen Schritten, um Ihnen einen stressfreien Start in Ihr neues Leben in Südfrankreich zu ermöglichen.
Damit Sie Ihr neues Zuhause von Anfang an genießen können, müssen die grundlegenden Versorgungsleistungen um- oder angemeldet werden.
Strom (Électricité): Der Hauptanbieter ist EDF, aber es gibt auch private Anbieter. Es muss ein Vertrag auf Ihren Namen abgeschlossen werden, oft mit einem Termin für die Zählerstandablesung.
Wasser (Eau): Die Zuständigkeit liegt meist bei der Gemeinde oder einem lokalen Wasserversorger. Auch hier ist eine Umschreibung oder Neuanmeldung notwendig.
Gas (Gaz): Falls Ihr Haus an das Gasnetz angeschlossen ist, muss auch hier ein Vertrag mit einem Gasanbieter (z.B. Engie) abgeschlossen werden.
Internet/Telefon: Für Internetzugang benötigen Sie einen Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter (z.B. Orange, SFR, Bouygues Telecom, Free).
Ihr Mehrwert durch meinen Service:
Ich helfe Ihnen, die richtigen Ansprechpartner und Formulare zu finden.
Ich unterstütze Sie bei der Kommunikation mit den Anbietern und helfe Ihnen, die notwendigen Verträge abzuschließen und die Zählerstände korrekt zu übermitteln.
Ich berate Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs für Ihre Bedürfnisse.
Ein Zählerwechsel ist oft nicht nötig - Auch wenn der vorherige Eigentümer auszieht und Sie neu anmelden, bleibt der physische Strom- oder Wasserzähler im Haus. Es geht primär um die Umschreibung der Verträge und die Übernahme der Zählerstände.
Eine Gebäudeversicherung ist in Frankreich obligatorisch, und auch andere Versicherungen sind dringend anzuraten.
Gebäudeversicherung (“Assurance Habitation”): Diese Versicherung ist Pflicht und deckt in der Regel Schäden durch Brand, Wasserschäden, Sturm, Einbruch und Haftpflicht ab.
Zusätzliche Versicherungen: Je nach Ihren Bedürfnissen können weitere Versicherungen sinnvoll sein, z.B. eine erweiterte Hausratversicherung oder eine Versicherung für Ihren Pool.
Ihr Mehrwert durch meinen Service:
Ich vermittle Ihnen den Kontakt zu vertrauenswürdigen lokalen Versicherungsagenten.
Ich helfe Ihnen, die richtigen Versicherungsleistungen für Ihr Objekt zu identifizieren und die Verträge zu verstehen.
Der "Relevé d'Identité Bancaire" (RIB) ist Ihr Schlüssel zum französischen Bankwesen: Dieses Dokument mit Ihren Bankdaten ist essenziell für Lastschriften und Überweisungen in Frankreich. Für die Anmeldung von Strom, Wasser oder Internet wird es fast immer benötigt.
Obwohl es nicht zwingend vorgeschrieben ist, ist die Eröffnung eines französischen Bankkontos für den Alltag und die reibungslose Abwicklung von Zahlungen (z.B. für Versorger, lokale Steuern) sehr empfehlenswert.
Vorteile: Vereinfacht Daueraufträge, Lastschriften (Prélèvements automatiques) und Überweisungen innerhalb Frankreichs.
Vorgehen: Sie benötigen in der Regel einen Adressnachweis in Frankreich (z.B. Stromrechnung) und Ihren Ausweis.
Ihr Mehrwert durch meinen Service:
Ich kann Ihnen Kontakte zu französischen Banken vermitteln, die Erfahrung mit internationalen Kunden haben und den Prozess für Sie erleichtern.
Ich helfe Ihnen bei den Formularen und der Kommunikation mit der Bank.
Ihre französische Hausnummer kann sich ändern - Manchmal vergeben Gemeinden neue oder zusätzliche Hausnummern, besonders in ländlichen Gebieten. Achten Sie auf offizielle Mitteilungen Ihrer Mairie, um keine Post zu verpassen!
Auch nach dem Kauf bleiben Sie in Kontakt mit den lokalen Behörden, insbesondere der Gemeinde (Mairie).
Jährliche Steuern:
Taxe Foncière (Grundsteuer): Die jährliche Grundsteuer, die vom Eigentümer zu zahlen ist.
Taxe d’Habitation (Wohnsteuer): Fällt für Zweitwohnsitze weiterhin an.
Müllgebühren (“Taxe d’Enlèvement des Ordures Ménagères”): Oft in der Taxe Foncière enthalten oder separat erhoben.
Mairie (Gemeindeverwaltung): Die Mairie ist Ihr erster Ansprechpartner für viele lokale Belange, von der Müllabfuhr bis zu Bauanfragen.
Ihr Mehrwert durch meinen Service:
Ich gebe Ihnen eine Übersicht über die zu erwartenden jährlichen Steuern für Ihre Immobilie.
Ich helfe Ihnen bei den ersten Kontakten mit der Mairie und bei der Klärung von Fragen, falls nötig.
Die "Taxe d'Habitation" existiert noch für Zweitwohnsitze - Obwohl die Wohnsteuer für Hauptwohnsitze in Frankreich weitgehend abgeschafft wurde, fällt sie für Ferienhäuser oder Zweitwohnsitze weiterhin an. Planen Sie diese jährlichen Kosten unbedingt in Ihr Budget ein.
Meine Unterstützung endet nicht mit der Schlüsselübergabe. Ich bin mir bewusst, dass der Start in einem neuen Land mit vielen praktischen Fragen verbunden ist.
Umfassende Unterstützung bei der Administration: Wie bereits detailliert aufgeführt, stehe ich Ihnen bei der Anmeldung aller Versorger, bei Bankkontoeröffnung, Versicherungsangelegenheiten und dem ersten Kontakt mit der Mairie zur Seite.
Vermittlung von Handwerkern und Dienstleistern: Benötigen Sie einen Gärtner, Poolservice, Reinigungsdienst oder Handwerker für kleinere Arbeiten? Ich kann Ihnen zuverlässige, lokale Kontakte vermitteln.
Erste Orientierung vor Ort: Ich helfe Ihnen, sich in Ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, von Einkaufsmöglichkeiten bis zu Freizeiteinrichtungen.
Persönlicher Ansprechpartner: Über den gesamten Prozess hinweg, der sich über mehrere Monate erstrecken kann, bin ich Ihr fester und deutschsprachiger Ansprechpartner. Diese persönliche und durchgehende Betreuung, die weit über das übliche Maklergeschäft hinausgeht, werden Sie in dieser Form kaum ein zweites Mal finden. Sie schützt Sie vor den vielen kleinen und großen Hürden, die das Einleben in einem neuen Land mit sich bringen kann.
Der administrative Teil nach dem Hauskauf in Frankreich kann herausfordernd sein. Doch mit der richtigen Unterstützung wird dieser Übergang reibungslos und stressfrei. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu Ihrem Traumhaus zu verhelfen, sondern auch sicherzustellen, dass Sie sich von Anfang an in Ihrem neuen Zuhause in Südfrankreich wohlfühlen und das “Savoir-vivre” genießen können – ohne sich in Formularen und Behördengängen zu verlieren.
Aus unserem Immobilienportal
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.