Zum Immobilienkauf in Südfrankreich
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Definition Ihrer Traumimmobilie und der ersten Planungsphase.
Allgmein
Eine präzise Bedarfsanalyse ist der Grundstein für eine erfolgreiche Suche. Sie hilft, Ihre Wünsche und Prioritäten klar zu definieren, unnötige Besichtigungen zu vermeiden und direkt die passenden Objekte zu finden. Sie ist Ihr Kompass im vielfältigen französischen Immobilienmarkt.
Denken Sie über die Art der Immobilie (Haus, Wohnung, Grundstück), die gewünschte Größe, die Anzahl der Zimmer, den Stil (modern, rustikal), die bevorzugte Lage (Küste, Land, Stadt), das Budget und den Verwendungszweck (Hauptwohnsitz, Ferienhaus, Vermietung) nach.
Die erste detaillierte Bedarfsanalyse kann in einem ausführlichen Gespräch (telefonisch oder per Videocall) ein bis zwei Stunden dauern. Sie ist jedoch ein dynamischer Prozess, der während der Suche immer wieder verfeinert werden kann.
Absolut! Es ist völlig normal, dass sich Präferenzen ändern, wenn Sie mehr über den Markt erfahren oder erste Objekte besichtigt haben. Wir passen die Suche flexibel an Ihre neuen Erkenntnisse an.
Das Budget ist entscheidend. Wir definieren nicht nur den reinen Kaufpreis, sondern auch die Nebenkosten und eventuelle Renovierungsbudgets, um eine realistische Finanzplanung sicherzustellen.
Spezielle Situationen & Details
Ja, das ist sehr hilfreich! Oft gibt es Immobilien, die nicht 100% der Wunschliste entsprechen, aber andere große Vorteile bieten. Es ist gut zu wissen, bei welchen Punkten Sie flexibel sind und wo Sie keine Kompromisse eingehen möchten.
Gerne! Wir besprechen die Vor- und Nachteile beider Lagen, die unterschiedlichen Immobilienpreise und Lebensstile, um Ihre Präferenzen herauszufiltern. Manchmal hilft hier auch schon eine erste digitale Orientierung oder der Austausch über Ihre bisherigen Urlaubserfahrungen.
Ja, das ist wichtig. Der Verwendungszweck kann steuerliche Implikationen haben und beeinflusst oft die Art der gesuchten Immobilie (z.B. Größe, Ausstattung, Wartungsaufwand, Vermietungspotenzial).
In diesem Fall sprechen wir offen darüber. Ich zeige Ihnen auf, welche Art von Immobilien in Ihrem Budgetbereich realistisch ist und welche Kompromisse gegebenenfalls eingegangen werden müssten. Alternativ können wir auch Finanzierungsoptionen prüfen.
Unbedingt! Bringen Sie alles mit, was Sie bereits gefunden haben. Das gibt mir einen ersten Eindruck von Ihrem Geschmack und hilft, die Bedarfsanalyse noch zielgerichteter zu gestalten.
Hier finden Sie Antworten zu den Prozessen der Immobiliensuche, der Vorauswahl und den Besichtigungen – sowohl persönlich als auch virtuell.
Allgmein
Basierend auf Ihrer Bedarfsanalyse durchsuche ich den Markt umfassend, sowohl öffentliche Portale als auch mein exklusives Netzwerk für “Off-Market”-Objekte. Ich treffe eine digitale Vorauswahl und präsentiere Ihnen nur die relevantesten Angebote.
“Off-Market”-Immobilien sind Objekte, die nicht öffentlich beworben werden, oft aus Diskretionsgründen der Eigentümer. Mein lokales Netzwerk ermöglicht mir den Zugang zu solchen Objekten, was Ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Käufern verschafft und oft besondere Immobilien verfügbar macht.
Grundsätzlich gibt es keinen Suchradius, da durch moderner Kommunikationsmittel in ganz Frankreich gesucht werden kann.
Ich treffe eine sorgfältige digitale Vorauswahl und bereite detaillierte Übersichten für Sie vor. Zwar besichtige ich nicht jedes Objekt vorab persönlich, meine langjährige Erfahrung ermöglicht es mir aber, Unstimmigkeiten in Beschreibungen oder Fotos frühzeitig zu erkennen. Die eigentliche physische oder virtuelle Besichtigung dient dann der Bestätigung.
Nein, nicht unbedingt. Ich biete flexible Lösungen an, insbesondere Video-Besichtigungen per Live-Call oder aufgezeichnete Rundgänge. So können Sie eine fundierte Vorauswahl treffen und reisen nur für die Objekte an, die Ihr ernsthaftes Interesse geweckt haben.
Spezielle Situationen & Details
Es gibt zwei Optionen: Live-Video-Begehungen, bei denen ich Sie per Videocall live durch die Immobilie führe und Sie direkt Fragen stellen können (standortbedingt), oder aufgezeichnete Video-Rundgänge, die ich auf Anfrage erstelle, damit Sie sich das Objekt in Ruhe ansehen können.
Das hängt vom Markt und Ihren Kriterien ab. Nach der Bedarfsanalyse und dem Aufbau des Suchprofils können Sie in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen mit den ersten kuratierten Angeboten rechnen.
Das ist der Sinn der Besichtigung! Ich begleite Sie und achte auf Details. Werden Mängel oder potenzielle Probleme sichtbar, besprechen wir diese sofort. Bei Bedarf können wir auch externe Gutachter hinzuziehen, um eine professionelle Einschätzung zu erhalten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Ja, das mache ich gerne! Wenn Sie selbst interessante Objekte entdecken, die in Ihr Profil passen, unterstütze ich Sie bei der Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Maklern oder Verkäufern und koordiniere die Besichtigungstermine für Sie.
Sobald Sie Ihr Traumobjekt gefunden haben, besprechen wir die Strategie für das Kaufangebot (“Offre d’Achat”). Ich berate Sie zum realistischen Preis und helfe Ihnen bei der Formulierung der Angebotsbedingungen, um Ihre Interessen optimal zu wahren.
Dieser Abschnitt klärt alle Fragen rund um die französischen Kaufverträge, Notarprozesse und Fristen.
Allgmein
Der Compromis de Vente ist der rechtsverbindliche Vorvertrag, der Käufer und Verkäufer bindet und die Bedingungen des Verkaufs festlegt. Der Acte Authentique de vente ist der endgültige, vom Notar beurkundete Kaufvertrag, mit dessen Unterzeichnung Sie offiziell Eigentümer werden.
Ja, absolut. Nach der Unterschrift können beide Parteien nur unter bestimmten, vertraglich festgelegten Bedingungen (sog. “Conditions Suspensives”) oder innerhalb der 10-tägigen Widerrufsfrist (nur für den Käufer) straffrei zurücktreten. Andernfalls drohen hohe Vertragsstrafen.
“Conditions Suspensives” sind aufschiebende Bedingungen (z.B. erfolgreiche Finanzierungszusage, kein Vorkaufsrecht der Gemeinde). Werden diese nicht erfüllt, können Sie als Käufer ohne Vertragsstrafe vom Kauf zurücktreten. Sie sind Ihr wichtigster Schutz im Vorvertrag.
Vom “Compromis de Vente” bis zum “Acte Authentique” vergehen in der Regel 2 bis 3 Monate. In komplexen Fällen kann es auch länger dauern.
Der französische Notar (“Notaire”) ist eine staatlich bestellte, neutrale Amtsperson. Er ist für die rechtliche Abwicklung des Verkaufs, die Beurkundung der Verträge und die Abführung der Steuern zuständig. Er vertritt die Interessen beider Parteien gleichermaßen.
Spezielle Situationen & Details
Nein. Wenn Sie die französische Sprache nicht ausreichend beherrschen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Verträge (Compromis de Vente und Acte Authentique) übersetzt werden. Dies geschieht entweder durch einen vereidigten Dolmetscher oder durch einen Notar, der die Übersetzung leistet und bestätigt, dass Sie den Inhalt verstanden haben.
Ja. Käufer und Verkäufer können jeweils einen eigenen Notar beauftragen. Die Notarkosten ändern sich dadurch für Sie nicht, da sich die beiden Notare die Gebühren teilen. Dies kann Ihnen zusätzliche Sicherheit geben.
Die Anzahlung (meist 5-10% des Kaufpreises) wird kurz nach der Unterzeichnung des “Compromis de Vente” fällig. Sie wird auf ein Notaranderkonto überwiesen und dort treuhänderisch verwaltet, bis der Kauf abgeschlossen ist.
Ja, das stimmt. Nach Erhalt des unterschriebenen “Compromis de Vente” haben Sie als Käufer ein gesetzliches 10-tägiges Widerrufsrecht (“Délai de Rétractation”) ohne Angabe von Gründen. Der Verkäufer ist ab der Unterzeichnung des “Compromis” fest an den Vertrag gebunden (abgesehen von nicht erfüllten aufschiebenden Bedingungen).
Wenn die “Condition Suspensive d’Obtention de Prêt” im Vertrag verankert ist und Sie die Zusage nicht innerhalb der vereinbarten Frist beibringen können, können Sie straffrei vom Kauf zurücktreten und erhalten Ihre Anzahlung zurück. Mein Service hilft Ihnen, diese Fristen im Auge zu behalten.
Antworten auf alle Fragen rund um die Kaufnebenkosten, laufende Ausgaben und die transparente Budgetplanung.
Allgmein
Die größten Posten sind die Erwerbsnebenkosten (Notargebühren und Steuern, ca. 7-8% bei Altbauten) und ggf. die Maklerprovision (sofern vom Käufer zu tragen). Hinzu kommen eventuelle Renovierungs- und Finanzierungskosten.
Die Notarkosten (“Frais de Notaire”), die hauptsächlich aus Steuern und Abgaben bestehen, werden vollständig vom Käufer getragen.
Bei Altbauten liegen sie bei ca. 7% bis 8% des Kaufpreises. Bei Neubauten sind sie deutlich geringer, bei ca. 2% bis 3%.
In Frankreich ist es am häufigsten, dass die Provision vom Verkäufer getragen wird (“Frais d’Agence Inclus” – FAI). Seltener kann sie auch vom Käufer zu tragen sein; dies wird im Angebot klar ausgewiesen.
Die wichtigsten jährlichen laufenden Kosten sind die Grundsteuer (“Taxe Foncière”) und bei Zweitwohnsitzen die Wohnsteuer (“Taxe d’Habitation”). Hinzu kommen Versicherungen, Kosten für Versorger und ggf. Wartungskosten (Pool, Garten).
Spezielle Situationen & Details
Nein, die Kosten für die obligatorischen Diagnosen (“Diagnostics immobiliers”) trägt in der Regel der Verkäufer. Sie sind nicht Teil der Erwerbsnebenkosten, die der Käufer zahlt. Wenn Sie einen zusätzlichen, unabhängigen Gutachter beauftragen, tragen Sie dessen Kosten.
Ja, Renovierungskosten sind ein häufiger Fallstrick. Ohne genaue Planung und verlässliche Handwerker können die Ausgaben schnell steigen. Ich helfe Ihnen, den Renovierungsbedarf realistisch einzuschätzen und seriöse Angebote einzuholen.
Ja, Umzugskosten sind ein wichtiger Posten, den man nicht vergessen sollte. Die Kosten variieren stark je nach Umfang des Umzugs und der Entfernung.
Meine Serviceleistungen werden transparent in einem individuellen Angebot festgelegt, bis zu 1,5% des Kaufpreises. Die Zahlung erfolgt in der Regel in zwei Teilen: eine Anzahlung von 30-40% vom festgelegtem Immobilienpreis, der Rest nach der Unterzeichnung der Acte Authentique de vente. Die genauen Modalitäten werden in unserem Servicevertrag vereinbart.
Ein Puffer von 5-10% des Kaufpreises ist dringend zu empfehlen. Er dient dazu, unvorhergesehene Ausgaben abzudecken, sei es für kleine Reparaturen, unerwartete Gebühren oder administrative Hürden. Das gibt Ihnen Sicherheit und Flexibilität.
Hier erfahren Sie, wann und wohin Sie welche Beträge überweisen und welche Rolle das Notaranderkonto spielt.
Allgmein
Das Notaranderkonto (“Compte Séquestre” oder “Compte Carpa”) ist ein spezielles Treuhandkonto des Notars. Es ist extrem wichtig, da es höchste Sicherheit für Ihr Geld bietet: Der Notar verwaltet die Kaufsumme und Gebühren treuhänderisch und zahlt sie erst aus, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die erste Zahlung, die Anzahlung (“Dépôt de Garantie”), wird in der Regel kurz nach der Unterzeichnung des Compromis de Vente fällig.
Die Anzahlung beträgt meist zwischen 5% und 10% des Kaufpreises und wird direkt auf das Notaranderkonto des Notars überwiesen.
Der Restkaufpreis und die gesamten Erwerbsnebenkosten müssen kurz vor der Unterzeichnung des Acte Authentique auf dem Notaranderkonto eingegangen sein. Der Notar teilt Ihnen den genauen Betrag und das Fälligkeitsdatum mit.
Nein, in der Regel sind nur Banküberweisungen auf das Notaranderkonto zulässig. Hohe Barzahlungen sind ebenfalls nicht erlaubt.
Spezielle Situationen & Details
Sollten Sie innerhalb der 10-tägigen Widerrufsfrist zurücktreten oder eine im “Compromis de Vente” festgelegte aufschiebende Bedingung nicht erfüllt werden (z.B. keine Finanzierungszusage), erhalten Sie Ihre Anzahlung vollständig vom Notar zurück.
Der Notar wird Ihnen eine detaillierte Aufstellung der zu zahlenden Beträge (Restkaufpreis, Notargebühren, Steuern) und die Bankverbindung seines Anderkontos zusenden. Ich begleite Sie bei diesem Schritt und prüfe die Angaben mit Ihnen.
Ja, der Notar wird Ihnen ein präzises Fälligkeitsdatum nennen, das in der Regel einige Tage vor dem Termin zur Unterschrift des Acte Authentique liegt. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, damit der Kaufvertrag pünktlich beurkundet werden kann.
Wenn die Zahlung nicht rechtzeitig auf dem Notaranderkonto eingeht, kann der Notar den Termin für die Unterschrift des Acte Authentique nicht abhalten. Dies kann zu Verzögerungen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Verkäufer vom Vertrag zurücktritt (was jedoch selten vorkommt, wenn der Käufer zahlungswillig ist).
Nein. Meine seperaten Serviceleistungen werden direkt auf mein Geschäftskonto überwiesen. Die Zahlungsmodalitäten hierfür werden in unserem separaten Servicevertrag klar geregelt. Das Notaranderkonto ist ausschließlich für die Kaufsumme und die staatlichen Gebühren/Steuern vorgesehen.
Hier erfahren Sie, wann und wohin Sie welche Beträge überweisen und welche Rolle das Notaranderkonto spielt.
Allgmein
Die wichtigsten Schritte sind die Anmeldung bei den Versorgern (Strom, Wasser, Gas, Internet) und der Abschluss einer Gebäudeversicherung.
Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, aber sehr empfehlenswert. Ein französisches Konto vereinfacht die Abwicklung von Rechnungen, Steuern und allen lokalen Zahlungen erheblich.
Ja, eine Gebäudeversicherung (“Assurance Habitation”) ist in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben für Immobilienbesitzer.
Die zwei wichtigsten jährlichen Steuern sind die Taxe Foncière (Grundsteuer) und für Zweitwohnsitze die Taxe d’Habitation (Wohnsteuer).
Die “Mairie” ist die Gemeindeverwaltung. Sie ist Ihr lokaler Ansprechpartner für viele Belange, wie Müllabfuhr, Bauangelegenheiten oder Informationen zum Gemeindeleben.
Spezielle Situationen & Details
Das ist eine typische Herausforderung, bei der ich Sie unterstütze! Ich helfe Ihnen bei der Identifizierung der richtigen Ansprechpartner und Formulare, unterstütze bei der Kommunikation und stelle sicher, dass alle Verträge korrekt abgeschlossen werden.
Durch mein lokales Netzwerk kann ich Ihnen Kontakte zu vertrauenswürdigen Handwerkern, Gärtnern, Poolservices oder Reinigungsdiensten vermitteln, die oft auch Erfahrung mit internationalen Kunden haben.
Die Steuerbescheide für die Taxe Foncière und Taxe d’Habitation werden in der Regel im Herbst (September/Oktober) verschickt. Der Notar informiert die Behörden über den Eigentümerwechsel.
Absolut! Mein Service geht über den Kauf hinaus. Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle administrativen Schritte nach dem Kauf und helfe Ihnen, sich in Ihrem neuen Zuhause zurechtzufinden.
Sehr wichtig. Die Müllentsorgung (“Taxe d’Enlèvement des Ordures Ménagères”) ist eine lokale Gebühr, die entweder separat oder über die Taxe Foncière abgerechnet wird. Die Mairie gibt Auskunft über die örtlichen Sammelsysteme und Gebühren. Ich helfe Ihnen, diese Informationen zu erhalten.
Aus unserem Immobilienportal
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.